Armatur — (Ausrüstung) bezeichnet in der Technik allgemein die Ausrüstung (Armierung) einer Maschine und das zugehörige Beiwerk. So versteht man beispielsweise unter Armatur eines Dampfkessels die am Kesselkörper angebrachten Ablaß , Speise , Sicherheits… … Lexikon der gesamten Technik
Armatur — Sf Bedienungstafel, Ausrüstung erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. armatura und l. armātūra Ausrüstung, (Bewaffnung) , einem Kollektivum zu l. armātus ausgestattet, bewaffnet , dem PPP. von l. armāre ausrüsten, bewaffnen , zu l.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Armătur — (v. lat.), 1) die ganze Ausrüstung eines Kriegers; jetzt mehr 2) das eigentliche Gewehr: Flinte, Büchse, Gewehr, Pike etc. dem Lederzeug u. der Montirung gegenüber; 3) (Seew.), so v.w. Armement; 4) (Bauw.), so v.w. Armirte Balken; 5) A. eines… … Pierer's Universal-Lexikon
Armatūr — (lat), veraltete Bezeichnung für die Ausrüstung der Soldaten; Armaturkammer, soviel wie Rüst oder Waffenkammer. In der Technik die Gesamtheit der zur Vervollständigung einer Maschine oder eines Apparats dienenden Teile, z. B. Dampfkesselarmatur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Armatur — Armatūr (lat.), Ausrüstung. Bei einem Dampfkessel bezeichnet man als feine A. die Sicherheitsapparate (Ventile, Wasserstandsgläser, Manometer etc.), als grobe A. die Eisenteile der Feuerung (Rost, Feuertür, Rauchschieber etc.). A. der… … Kleines Konversations-Lexikon
Armatur — (boiler fittings, boiler mountings; robinetterie; accessori della caldaia) des Kessels, ist der Sammelname für alle im Bereich des Führers und Heizers am Kessel angebrachten Ventile, Hähne und sonstigen Apparate, die zur Wahrung der Sicherheit… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Armatur — Armatur, die Bewaffnung eines Soldaten, die Ausrüstung eines Schiffes. – A. eines Balkens, die verschiedenen Vorrichtungen, um demselben die nöthige Festigkeit und die richtige Lage zu geben. – A. eines Magnets, das Eisen, das demselben angehängt … Herders Conversations-Lexikon
Armatur — »Ausrüstung von technischen Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen mit Bedienungs und Messgeräten; der Bedienung und Überwachung dienendes Teil von technischen Anlagen; Vorrichtung zum Drosseln«: Das Wort ist Anfang des 16. Jh.s aus lat. armatura… … Das Herkunftswörterbuch
Armatur — Eine Armatur (lat. armare „ausrüsten“) in Rohrleitungen bezeichnet ein Bauelement insbesondere zum Absperren oder Regeln von Stoffströmen. Inhaltsverzeichnis 1 Ausführungen 2 Einsatzbereiche 2.1 Siche … Deutsch Wikipedia
Armatur — armatūra statusas T sritis Energetika apibrėžtis Pagalbiniai mašinų ir kitų įrenginių įtaisai. atitikmenys: angl. armature; fittings vok. Armatur, f; Ausstattung, f rus. арматура, f pranc. accessoires, m; armature, f; robinetterie, f … Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas